In den vergangenen Jahren haben wir uns intensiv sowohl um die Entwicklung von emissionsarmen Zementenund Betonen als auch um die CO₂-Optimierung der bestehenden Produktion gekümmert. Damit haben wir Spielräume geschaffen, die immer öfter von unseren Kunden genutzt werden. Auch die Universität Bielefeld setzt auf unsere Expertisefür ihre nachhaltigen Bauprojekte.
Für den Neubau von vier Gebäudeteilen auf dem neu errichteten Campus Süd der Medizinischen Fakultät suchte die Universität Bielefeld 2022 einen leistungsstarken Partner aus der Region für die Entwicklung, Produktion und Bereitstellung emissionsarmer Zemente und Betone. Dementsprechend hoch war der in der Projekt Ausschreibung formulierte Anspruch: Entwicklung, Bereitstellung und Verarbeitung eines CO₂ armen Betons, der den Anforderungen des Klimaschutzgesetzes NRW und den Mindestvorgaben nach Gebäudeenergiegesetz (GEG) entspricht. Auch die Spenner Unternehmen zählten zum Kreis der Bewerber.
Mit einem detaillierten Konzept und eigens für dieses Projekt entwickelten Betonen, die dank des vermin derten Klinkeranteils eine CO₂ Ersparnis von bis zu 40 % ermöglichen, sowie einer umfassenden Beton Sortenstruktur konnten wir uns im Januar 2023 gegen die Konkurrenz durchsetzen. Dabei wurden sowohl Spenner Herkules als auch Spenner Syston mit eigenen Leistungspaketen beauftragt. Nur kurze Zeit später begannen die Arbeiten am ersten Bauabschnitt (R4). Im Herbst 2023 wurde der Bau mit den nächsten Abschnitten (R5, R6 und R7) fortgesetzt, die mittlerweile in weiten Teilen abgeschlossen sind. Binnen weniger Wochen wurden von der Spenner Herkules rund 12.500 m³ Transportbeton angeliefert und vor Ort verarbeitet.