Ausbildung & Duales Studium

Die Spenner Unternehmen sind seit Jahren anerkannte Ausbildungsbetriebe, die sich für die Qualifizierung engagieren, um nachhaltig den Führungs- und Fachkräftenachwuchs in der Region Hellweg-Sauerland zu sichern. Wir bieten unseren Auszubildenden eine direkte Anstellung bei den Spenner Unternehmen sowie eine intensive Betreuung durch unsere Ausbildungsleiter und die jeweilige Fachabteilungen. Bei uns übernimmst Du schnellstmöglich Verantwortung. Voraussetzungen für die Ausbildungen bei uns sind in der Regel ein guter Haupt- oder Realschulabschluss, die Fachober- oder die Fachhochschulreife sowie Teamorientierung und Kontaktfähigkeit.

Wir bieten für unsere Nachwuchskräfte zudem ein 3,5-jähriges duales Studium mit Abschluss der Industriekaufmann/-frau Ausbildung nach 1,5 Jahren in einem familiengeführten Industrieunternehmen.

Als Industriemechaniker/-in bist Du für den reibungslosen Ablauf des betrieblichen Alltags verantwortlich. Du reparierst, wartest und kontrollierst Maschinen und Produktionssysteme. Die Metallgrundausbildung wird Dir im 1. Ausbildungsjahr in unserer Lehrwerkstatt vermittelt. Dein weiteres Fachwissen, wie z. B. maschinelles Spanen, Ermittlung und Einstellen von Maschinenwerten, erlernst Du in den folgenden 2,5 Jahren in unseren Fachabteilungen.

Als Elektroniker/­in für Betriebstechnik bist Du für den reibungslosen Ablauf des betrieblichen Alltags verantwortlich. Du installierst und reparierst elektrische Be­triebs-­ und Produktionsanlagen. Die Reparatur und Wartung von Betriebsmitteln gehört ebenfalls zu Deinem Einsatzgebiet. Die Elektrogrundausbildung wird Dir im 1. Ausbildungsjahr in unserer Lehrwerkstatt vermittelt. Dein weiteres Fachwissen erlernst Du in den folgenden 2,5 Jahren in unserer Fachabteilung.

Als Mechatroniker/-in bist Du für den reibungslosen Ablauf des betrieblichen Alltags verantwortlich. Deine Aufgaben bestehen z. B. im Aufbauen und Prüfen elektrischer, pneumatischer und hydraulischer Steuerungen, im Montieren von Baugruppen und Komponenten zu Maschinen und dem Testen, Instandsetzen, Inbetriebnehmen und Bedienen mechatronischer Systeme. Die Grundausbildung wird Dir im 1. Ausbildungsjahr in unserer Lehrwerkstatt vermittelt. Dein weiteres Fachwissen erlernst Du in den folgenden 2,5 Jahren in unseren Fachabteilungen.

Als Baustoffprüfer/-in bist Du mitverantwortlich für die Qualität unserer Produkte und wirkst mit an der stetigen Verbesserung unserer Rezepturen. Während der 3-jährigen Ausbildung untersuchst und entnimmst Du Zement- und Mörtelproben, führst Messungen und Prüfungen durch und dokumentierst die Ergebnisse.

Als Verfahrensmechaniker bist Du für den reibungslosen Ablauf unserer täglichen Produktion verantwortlich. Während der 3-Jährigen Ausbildung bestehen Deine Aufgaben zum Beispiel im Steuern und Überwachen von Produktionsprozessen, dem Reinigen und Instandsetzen von Anlagen, der Annahme von Hilfs- und Betriebsstoffen oder der Entnahme von Proben aus dem Produktionsprozess.

Als Verfahrensmechaniker (m/w/d) in der Steine- und Erdenindustrie mit Fachrichtung Transportbeton stellen Sie Transportbetone her, die im Anschluss mit Fahrmischern zu den Bauvorhaben gefahren werden. Auch das Prüfen der Qualität gehört zu Ihren Aufgaben. Sie arbeiten in unseren Transportbetonanlagen, die theoretische Ausbildung findet in der Berufsschule statt. Die Ausbildung gehört zu den Berufsbereichen Technik, Technologiefelder und Mechaniker.

Als Industriekaufmann (m/w/d) bei Spenner Herkules lernen Sie, wie man die verschiedenen Aufgabenbereiche in einem Unternehmen plant, durchführt und überwacht und fungierst als Bindeglied zwischen den Bereichen. In Ihrer Ausbildung werden Sie beispielsweise in den Abteilungen Vertrieb, Einkauf, Personal, Controlling, Buchhaltung, uvm. eingesetzt. Ihre Ausbildung findet zum einen in der Berufsschule statt. Zum anderen halten Sie sich im Büro, in Lager- oder in Produktionshallen auf.

Als Fachinformatiker/in für Systemintegration planst, entwickelst, konfigurierst, verwaltest und analysierst Du IT-Systeme mithilfe moderner Tools und Techniken. Du kümmerst dich um die PCs, Server und die Vernetzung untereinander. Der Fachinformatiker von heute denkt serviceorientiert und kann das eigene Fachwissen verständlich dem IT-Anwender vermitteln.

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre für Abiturienten/-innen an der FOM Hochschule Arnsberg/Lippstadt beinhaltet eine Ausbildung zum/r Industriekaufmann/-frau. Durch die Kombination von einem hohen Maß an Praxiserfahrung und einem hoch qualifizierten Bildungsabschluss kommen Absolventen des dualen Studiums als Fach- und Führungskräfte zum Einsatz.

Viele der ehemaligen Auszubildenden befinden sich heute in verantwortungsvoller Position im Unternehmen. Berufliche Weiterbildung z. B. zum Meister oder Techniker wird vom Unternehmen unterstützt und gefördert.

Alles Wissenswerte wie Gehalt, Einstiegsvoraussetzungen und ein detailliertes Aufgabenprofil findest Du in unseren Stellenangeboten.

Ihre Ansprechpartner zum Thema Karriere

Erwitte, Duisburg, Brilon

Steffen Hochmann
Telefon: +49 2943 986-240
steffen.hochmann@spenner-gruppe.de

Berlin

Diana Klich
Telefon: +49 30 55752-35
diana.klich@spenner-gruppe.de

Spenner Herkules

Mahmudie Sulja
Telefon: +49 2943 986-421
mahmudie.sulja@spenner-gruppe.de

Spenner Syston

Melissa Kloth
Telefon: +49 5205 9103461
melissa.kloth@spenner-gruppe.de